Der Wil­helm Raabe-Lit­er­atur­preis, ges­tiftet von der Stadt Braun­schweig und Deutsch­land­funk, ist ein­er der renom­miertesten Lit­er­atur­preise im deutschsprachi­gen Raum. Immer am ersten Novem­ber­woch­enende wird er während ein­er Fest­mati­nee im Kleinen Haus des Staat­sthe­aters Braun­schweig ver­liehen. Am Vor­abend find­et „Die Lange Nacht der Lit­er­atur“ statt. Namhafte Literaturkritiker*innen im Gespräch mit preis­gekrön­ten Schriftsteller*innen, fünf Stun­den hochkarätiges Lit­er­atur­pro­gramm auf allen drei Büh­nen des Staat­sthe­aters. Pan­demiebe­d­ingt fiel „Die Lange Nacht der Lit­er­atur“ 2020 und 2021 aus, weil auch die Preisver­lei­hung nicht als Präsen­zver­anstal­tung im Kleinen Haus des Staat­sthe­aters Braun­schweig stat­tfand, son­dern als Radiosendung von Deutsch­landra­dio aus­ges­trahlt wurde. Ob ana­log oder dig­i­tal, der Wil­helm Raabe-Lit­er­atur­preis und die „Die Lange Nacht der Lit­er­atur“ wer­den seit 2010 gestal­ter­isch betreut von Design Axel Baltzer. Auf­tragge­ber: Stadt Braun­schweig / Raabe-Haus:Literaturzentrum Braunschweig

Mehr dazu: braunschweig.de/literaturzentrum/literaturpreis

„Das war wieder ein voller Erfolg! Wir hat­ten das Haus schon zwei Wochen vor der Ver­anstal­tung kom­plett ausverkauft.“

Kathrin Breschke,
damals Schaus­piel­d­ra­matur­gin am Staat­sthe­ater Braun­schweig, 2015