Am 1. Dezember 2023 wurde im Braunschweiger Dom bei einem Festgottesdienst die neue Chororgel eingeweiht. Ein ganz besonderer Moment, insbesondere für die Domkantorei und die Domsingschule, die über 20 Jahre auf diesen großen Moment gewartet hatten. Aber auch für alle Teilnehmenden – viele von Ihnen haben den Entstehung- und Umsetzungsprozess aktiv vorangetrieben oder durch ihre großen und kleinen Spenden zur Realisierung der Orgel beigetragen. Denn diese Zwillingsorgel wurde ausschließlich aus privaten Geldern, aus Spenden finanziert und durch ehrenamtliches Engagement gefördert. Sie ist also nicht nur ein wahres Geschenk an die Domgemeinde, sondern vielmehr ein Riesengeschenk an die Braunschweiger Stadtgesellschaft und in jedem Fall eine große Bereicherung für die gesamte Musikregion.
Eine ausführliche Beschreibung der neuen Chororgel, ihrer Entstehungsgeschichte und Erläuterungen zu Konstruktion, Gestaltung, Technik und Intonation der Orgel wurden in der Dokumentation „Die neue Chororgel im Braunschweiger Dom“, herausgegeben vom Orgelbauverein am Braunschweiger Dom e.V., festgehalten. Die informativen Texte zur Orgelbeschreibung werden durch musik- und kunstgeschichtliche Betrachtungen der Vorgängerorgeln im Braunschweiger Dom sowie der Referenzorgeln in Cardiff und London ergänzt. Im 120-seitigen Katalog ist zudem die Aufbauphase im Sommer 2023 mit zahlreichen Fotos noch einmal nachvollziehbar abgebildet. Die Bilder geben Ansichten und Einsichten in die werdende Orgel, so wie sie heute nicht mehr zu sehen sind. Aber auch das schöne Ergebnis, die neue „zweiflügelige“ Chororgel im Braunschweiger Dom, ist aus vielen und teilweise ungewöhnlichen Perspektiven in zahlreichen ganzseitigen Fotos in Szene gesetzt. Konzept und Gestaltung: Design Axel Baltzer. Auftraggeber: Orgelbauverein am Braunschweiger Dom e.V.
Mehr unter: orgel-braunschweigerdom.de
„Lieber Axel,
inzwischen habe ich deinen Entwurf vollständig durchgesehen und muss noch einmal betonen, wie beeindruckt ich von dem Ergebnis bin! Was du da für Arbeit bis ins Detail hineingesteckt hast, können Außenstehende wohl kaum abschätzen. Die ganzen Bildunterschriften, Bildpositionierungen, Verweise und alles passgenau auf die Seiten und Kapitellängen ausgerichtet. Selbst die komplizierten Dispositionen sind sauber aufgearbeitet. Nicht zu vergessen das Layout und das visuelle Konzept – Gratulation!“
Lothar D. Zickermann
Orgeldesigner und Redaktionsmitglied, 2023